Forstbetrieb

Zusammenarbeit

Die Gemeinden Wölflinswil, Herznach-Ueken und Oberhof sowie der Staat Aargau bewirtschaften den Wald gemeinsam. Die Zusammenarbeit zwischen den Gemeinden Wölflinswil, Herznach-Ueken und Oberhof ist in einer öffentliche-rechtlichen Gemeindeanstalt dem Forstbetrieb Wid geregelt. Der Forstbetrieb Wid übernimmt auf eigene Rechnung die fachgerechte Pflege der Gemeindewälder nach den Grundsätzen der Nachhaltigkeit und des naturnahen Waldbaus. Er stellt im Rahmen der verfügbaren Mittel sicher, dass die betreuten Waldungen alle ihre Funktionen (Nutz-, Naturschutz-, Erholungs- und Schutzfunktion) dauernd und uneingeschränkt erfüllen können. Zudem ist der Forstbetrieb auch für den Unterhalt und die periodische Sanierung des Waldstrassennetzes zuständig.

Naturvorrangflächen

Im  gesamten Forstbetrieb bestehen ca. 92 ha Reservate, Spezialreservate und Altholzinseln. Diese werden 50 Jahre der forstlichen Nutzung entzogen. In diesen Waldteilen sind die natürliche Alterung und die Zerfallsphase der Bäume zugelassen. Sie dienen allen Lebewesen, die bei einer normalen Holznutzung im Wald kaum eine Lebensgrundlage finden. Somit sind in einigen Jahren Waldbilder entstanden, die in unserer dicht besiedelten Landschaft selten anzutreffen sind.
 

Zertifizierung

Der Forstbetrieb Wid ist seit 2000 FSC und Q-Label zertifiziert. Somit sind wir in der Lage, kontrollierte Produkte anzubieten.
 

Gesamtfläche Forstbetrieb

Ortsbürgergemeinde Wölflinswil  209 ha
Ortsbürgergemeinde Herznach171 ha
Ortsbürgergemeinde Oberhof173 ha
Ortsbürgergemeinde Ueken74 ha
Staat Aargau80 ha
Total öffentliche Waldungen707 ha

Der Forstbetrieb betreut auch die Privatwaldungen in allen Partnergemeinden

Privatwald im Forstbetrieb277 ha
Gesamtgrösse Forstbetrieb Wid984 ha

Mitarbeiter

Jeremias Boss

Förster (Leiter)

079 235 57 75

Sven Furler

Forstwart

079 615 41 71

Kontakt

Forstbetrieb Wid
Junkholz 400
5063 Wölflinswil

079 235 57 75

info@forst-wid.ch